Marienstatue Uckendorf

Alte madonna im Hof
Der Block aus dem die Marienstatue entstanden ist.
Material: Londorfer Basalt-Lava
Eine Marienstatue an der Pfarrkirche “Zu den Sieben Schmerzen Mariens” Uckendorf / Stockem.
Die Figur ist die Rekonstruktion einer Mariendarstellung mit Jesuskind, die der Kirche im Jahre 1908 geschenkt wurde. Die Ursprüngliche neugotische Statue war aus Muschelkalk und im laufe der 90 Jahre die sie an der Kirche verweilt hatte schwer verwittert und nicht mehr zu restaurieren. Darum wurde 1997 der Beschluss gefasst die Plastik der Namenspatronin der an der Westseite der Kirche zu erneuern. Dafür wurde diesmal als Material die deutlich robustere und witterungsbeständigere Basalt-Lava zum Einsatz, die zu dieser Zeit mit moderneren Werkzeugen einfacher bearbeitet werden konnte wie in den Anfängen des Jahrhunderts.
Gemeißelt wurde die Vollplastik aus einem Block mit einer Größe von etwa 170x75x50cm und einem Gewicht von etwa 1200kg aus dem Basaltwerk Großen Buseck in der Nähe von Londorf in Hessen. Zusammen mit dem Bildhauer Albert Weißenberger wurde die 158cm hohe und 450kg schwere Figur in unserer Werkstatt in Niederkassel aus dem Rohblock gesägt und gehauen. Während eines Pfarrfestes am 27. September 1998 wurde die Statue von Erzbischof Dr. Joachim Kardinal Meisner im Rahmen einer Andacht zwischen Niederkassel und Uckendorf geweiht.
-
Rohblock
Der Block aus dem die Marienstatue entstanden ist.
-
Rohblock Angesägt
Der angesägte Rohblock auf dem die Struktur des Materials zu erkennen ist.
-
Angezeichneter Rohblock
Der Umriss der Marienfigur auf dem angeschnittenen Block aufgezeichnet.
-
Punktieren
Die neue Madonna wird Punktiert. Dabei wird mit der Punktiermaschine von der alten Form die neue erstellt.
-
Beide Statuen nebeneinander
Die alte und neue Statue nebeneinander in der Werkstatt.
-
Die Neue Madonna in der Werkstatt
Die neue Statue in der Werkstatt.
-
Die Neue Madonna im Hof
Die neue Madonna steht fertig im Hof in Niederkassel.
-
Montage
Die neue Madonna wird in ihre Nische an der Kirche in Uckendorf geschoben.